Rechtsanwalt Mag. iur. Nagele Klaus ist Ihr Anwalt in Villach

Anwalt Mag. iur. Klaus Nagele ist seit 2003 Ihr Partner für Verträge und damit verbundene Rechtsfragen. Seit seiner Aufnahme in die Liste der Rechtsanwaltskammer ist er selbstständiger Rechtsanwalt in Kanzleipartnerschaft mit Herrn Mag. iur. Ingomar Arnez in Villach. Lassen Sie sich von Ihrem Rechtsanwalt Mag. iur. Klaus Nagele in Villach beraten, wenn Sie einen Vertrag abschließen möchten oder Fragen im rechtlichen Bereich haben.

Der Experte für Verträge: Anwalt Mag. iur. Klaus Nagele

Mag. Nagele ist 1969 geboren und hat nach der Reifeprüfung an der Paris-Lodron-Universität Salzburg Rechtswissenschaften studiert. Das Studium hat er mit der Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften (Mag. iur.) abgeschlossen. Nach der Gerichtspraxis war Mag. Nagele in Klagenfurt und in Villach als Rechtsanwaltsanwärter (Konzipient) tätig. Seit 2003 ist Mag. iur Klaus Nagele Ihr Ansprechpartner für Recht in Villach. Gerne nimmt sich Ihr Anwalt Zeit, Sie persönlich und abgestimmt auf Ihre Anliegen zu beraten. Seine Leistungen zeichnen sich sowohl durch die individuelle Note, die Genauigkeit sowie durch das große Know-how aus, das Mag. Nagele in den vielen Jahren seiner Tätigkeit im Rechtsbereich aufbauen und erweitern konnte.

  • Baurecht

  • Bauvertragsrecht

  • Gesellschaftsrecht und Gesellschaftsgründungen

  • Liegenschafts- und Immobilienrecht

  • Inkassowesen und Exekutionsrecht

  • Miet- und Wohnrecht

  • Vertragsrecht und Treuhandschaften

  • Verwaltungsrecht

  • Wohnungseigentumsrecht

  • Zivilrecht

 „Da ich mich überwiegend mit Vertragssachen und deren treuhändischer Abwicklung beschäftige, sind mir Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit große Anliegen.“ – Ihr Rechtsanwalt Mag. iur. Klaus R. Nagele in Villach

Ihr Rechtsanwalt 

Mag. iur. Klaus Nagele

Kontaktieren Sie uns - Unsere Kanzlei berät Sie gerne!

Mag. Ingomar Arnez & Mag. Klaus Nagele

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.